Die komplette Hymne ist etwa drei Minuten lang und hat zwei kurze Verse und den Chor. Neben der Hymne gibt es auch Eingangsmusik, die Teile der Hymne selbst enthält, die gespielt wird, wenn Teams das Feld betreten. [11] Die Hymne wurde kommerziell in der Originalversion auf iTunes und Spotify mit dem Titel Champions League Theme veröffentlicht. Auch die Academy of St. Martin in the Fields Chor ist zu hören, wie sie das einflussreiche Stück „Zadok the Priest” auf dem 2002 erschienenen Album World Soccer Anthems singt. 2018 remixte der Komponist Hans Zimmer die Hymne mit dem Rapper Vince Staples für das FIFA-Videospiel FIFA 19 von EA Sports, das auch im Enthüllungstrailer des Spiels zu sehen ist. [13] Der MeisterDie bestenDie großen TeamsDie ChampionsSie sind die bestenSie sind die bestenSie sind die ChampionsThe bestThe championsThe champions The UEFA Champions League Anthem, offiziell einfach als „Champions League” betitelt, ist die offizielle Hymne der UEFA Champions League, geschrieben von dem englischen Komponisten Tony Britten im Jahr 1992, und basierend auf George Frideric Händels Zadok der Priester. [1] [2] Die komplette Hymne ist etwa drei Minuten lang und hat zwei kurze Verse und den Chor. Der Chor ist in den drei Amtssprachen der UEFA: Englisch, Französisch und Deutsch.
Der klimatische Moment ist auf die Ausrufe „Die Meister! Die Besten! Les grandes équipes! Die Champions!” Sie sind die besten TeamsSie sind die besten TeamsDie HauptveranstaltungDie bestenDie großen TeamsDie großen TeamsDie Champions Ein großes EreignisEin großes SportereignisDas Hauptereignis Ce sont les meilleures équipes Sie sind die allerbesten Mannschaften Das Hauptereignis Die Meister Die Besten Les grandes équipes Die Champions Une grande réunion Eine große sportliche Veranstaltung Das Hauptereignis Ils sont les meilleurs Sie sind die Besten Die Meister Die Besten Les grandes équipes Die Champions 1991 , beauftragte die UEFA ihren Handelspartner Television Event and Media Marketing (TEAM), neue Wege zu entwickeln, um den Europapokal (der 1992 in UEFA Champions League umbenannt werden sollte) zu brandmarken. Dieser Prozess führte zur Hymne der Champions League, sowie zum „starall”-Logo und den unverwechselbaren Hausfarben. [4] Ils sont les meilleursSie sind die BestenDie MeisterDie BestenLes grandes équipesDer Hymnenchor wird vor jedem UEFA Champions League Spiel gespielt, da die beiden Teams antreten, sowie am Anfang und am Ende der Fernsehübertragungen der Spiele, und als das Siegerteam die Trophäe nach dem Finale hob. Beim Champions-League-Finale wurden spezielle Gesangsversionen mit Texten in anderen Sprachen live aufgeführt, die für den Chor in die Sprache des Gastlandes übergegangen sind. Diese Versionen wurden von Andrea Bocelli (Italienisch) (Rom 2009, Mailand 2016 und Cardiff 2017), Juan Diego Flores (Spanisch) (Madrid 2010), All Angels (Wembley 2011), Jonas Kaufmann und David Garrett (München 2012), Mariza (Lissabon 2014, im Gegensatz zu den vorherigen Finaldarstellern, Mariza sang die Hauptlyrik der Hymne) und Nina Maria Fischer Und Manuel Gomez Ruiz (Berlin 2015) aufgeführt. Im Finale 2013 im Wembley-Stadion wurde der Chor zweimal gespielt. In den Finals 2018 und 2019, die in Kiew bzw. Madrid ausgetragen wurden, wurde die Instrumentalversion des Chores gespielt, von 2Cellos (2018) und Asturia Girls (2019).
[9] [10] Die Hymne wurde von Tony Britten, einem Absolventen des Royal College of Music, im Stil des berühmten Musikers George Frederic Händel aus dem 18. Jahrhundert komponiert. Es wird vom Royal Philharmonic Orchestra aufgeführt und von der Academy of Saint Martin im Fields-Chor gesungen, die beide in London ansässig sind.